Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

auf unserer Homepage

Atemschutzleistungsbewerb

Hier gibts die Aktuellen Unterlagen und Infos

Lust auf ein Starkes Team?

Die nächste Termine

11 Nov.
Kriechstrecke Deggendorf
Datum 11.Nov..2025 19:15 - 20:15

Treffpunkt RZ um 18:45 Uhr

Die letzten Einsätze

Spannender Ferientag bei der Feuerwehr Osterhofen

Strahlende Kinderaugen und neugierige Gesichter – beim Ferienprogramm der Freiwilligen Feuerwehr Osterhofen stand am Samstag alles im Zeichen von Action und Erlebnis. 28 Mädchen und Buben zwischen fünf und 16 Jahren durften einen ganzen Nachmittag lang in die Welt der Feuerwehr eintauchen.

Schon beim Start schlüpften die Kinder in Jacke und Helm, posierten beim Fotoshooting und nahmen stolz ihre persönliche Urkunde entgegen. Ein echtes Highlight war die Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto – natürlich stilecht mit Blaulicht und Martinshorn. Viel Geschick war auch an der Spritzwand gefragt: Mit dem Strahlrohr galt es, einen „Brand“ gezielt zu löschen.

Besonders eindrucksvoll waren die Vorführungen der Feuerwehrleute: Eine Fettexplosion sowie das Zerbersten einer Spraydose machten deutlich, welche Gefahren im Alltag lauern können. Ebenso spannend: die Vorstellung der Atemschutzausrüstung. Die Kinder erfuhren, wie schwer das Equipment ist, warum es so wichtig ist und wie lange das Anlegen dauert.

Bei einer Führung durchs Feuerwehrhaus zeigte Zweiter Kommandant Hans Ecker die Einsatzfahrzeuge, den Schlauchturm und die Technik. Für Begeisterung sorgte auch die Station mit dem hydraulischen Spreizer – hier war Fingerspitzengefühl gefragt, um Wasserbecher oder Bälle sicher zu balancieren.

Natürlich durfte auch die Stärkung nicht fehlen: Am Grill warteten Würstelsemmeln und Getränke auf alle Teilnehmer. Zehn Feuerwehrmänner und -frauen sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Organisiert wurde der Tag von Michaela Baumgartner, der Betreuerin der Kinderfeuerwehr „Feuerknirpse“.

Am Ende blickten die Kinder auf einen erlebnisreichen Tag zurück, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird – und vielleicht sogar den ein oder anderen für die Feuerwehr begeistern konnte.