Veröffentlicht in News.
Osterhofen. Was tun, wenn auf einmal zehn Medienvertreter an einer Einsatzstelle herumrennen? Die Fragen der Kommandanten bei der Winterschulung der Feuerwehren rechts der Donau zum Thema „Presse an der Einsatzstelle“ sind sehr konkret gewesen. Die Antworten lieferten am Dienstagabend im Rettungszentrum Osterhofen: KBMin Sandra Pöschl, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Anton Donaubauer, Richter am Amtsgericht Deggendorf, und BR-Korrespondent Christian Riedl vom Studio Deggendorf.
Grundsätzlich haben Medienvertreter Zugang zu abgesperrten Bereichen an Einsatzstellen, die für Schaulustige tabu sind. Nachdem sich Pressevertreter beim Einsatzleiter gemeldet haben, dürfen sie sich an der Einsatzstelle frei bewegen, wenn diese in einem öffentlich zugänglichen Bereich liegt, z. B. einer Straße. Auf Privatgrundstücken und Firmengeländen müssen sich Medienvertreter die Erlaubnis einer berechtigten Person einholen, z. B. vom Hauseigentümer oder Geschäftsführer.
Weiterlesen: Miteinander statt gegeneinander