Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

auf unserer Homepage

Lust auf ein Starkes Team?

Die nächste Termine

24 Jan.
Jahresabschlussfeier
Datum 24.Jan..2025 18:30 - 23:00

Ripperlessen beim Thalhauser in Altenmarkt

4 Feb.
Kriechstrecke Deggendorf
04.Feb..2025 18:45 - 19:45

Treffpunkt RZ um 18:15 Uhr

Die letzten Einsätze

Fest für Groß und Klein im stimmungsvollen Stadtpark

Mit der feierlichen Eröffnung des Christkindlpostamts und einem abwechslungsreichen Musikprogramm ist der Osterhofener Christkindlmarkt am Samstag weitergegangen. Eingebettet in das stimmungsvolle Ambiente im Stadtpark bot der Markt ein umfangreiches Angebot für Groß und Klein. Der Duft von Glühwein und Bratwürsten lag in der Luft, Lichterketten funkelten über den liebevoll geschmückten Buden und das fröhliche Treiben der Besucher vervollständigte die einladende Atmosphäre.



Egal ob „Olli’s Horns“, „Die AttrakTIEFEN“, der Gesangverein, die „Waisenbläser Altenmarkt“, die „Asambläser“ oder „Emotion Two“ – den ganzen Tag über sorgte ein buntes Musikprogramm für beste Unterhaltung. Dabei brachte jede Gruppe ihren eigenen Stil ein und trug so zur stimmungsvollen Atmosphäre auf dem Christkindlmarkt bei.

Für die ganz jungen Besucher stand ein besonderer Höhepunkt auf dem Programm. Das Christkindlpostamt wurde eröffnet. Hier konnten die Kinder Wunschzettel und Briefe an das Christkind schreiben. „Es sind sowohl Kinder mit Briefen gekommen aber viele haben auch die Gelegenheit wahrgenommen und haben am Christkindlpostamt, meistens mit Hilfe der Eltern, einen Brief geschrieben und eingeworfen“, erklärte Kulturreferentin Susanne Brotzaki. Die Briefe werden nächste Woche von den Mitarbeitern der Stadt geöffnet und an das Christkind weitergeleitet.

Viele Vereine haben beim Christkindlmarkt mitgeholfen. Am Stand der FF Osterhofen gab es frisch gemachte Pizza, Glühwein, Kinderpunsch, Bier und alkoholfreie Getränke. Vorsitzender Daniel Urmann freute sich, wenn die Christkindlmarktbesucher die Arbeit der Feuerwehr lobten. Am Freitagabend mussten die Feuerwehrler vom Pizzaofen weg zu einem schweren Verkehrsunfall in Nähe der Donaubrücke ausrücken. Nachdem am Pizzastand kurz das Organisatorische geregelt wurde, ging’s zum Umziehen schnell ins Rettungszentrum und ab in den Einsatz. Auch positive Rückmeldungen über ihre Pizzas freuten den Vereinsvorstand. „Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen dem Verein zugute, davon werden zum Beispiel neue Uniformen bezuschusst oder neue Gerätschaften gekauft“, erklärte er.

Die Spielvereinigung Osterhofen war mit einem Stand vertreten, an dem es neben Würsten in verschiedenen Längen und Schärfegraden auch Getränke gab. Vorsitzender Werner Sixt freute sich, dass sein Verein personalmäßig gut aufgestellt ist, um die vier Tage Christkindlmarkt schaffen zu können. Er war mit dem Verkaufsstand auch am Christkindlmarkt am Stadtplatz schon dabei. „Am Stadtplatz war es nicht der Christkindlmarkt, den man sich für die Stadt Osterhofen vorstellt. Hier im Stadtpark ist das Ambiente wirklich überragend.“

Neben dem Billardclub, dem Förderverein des Sonderpädagogischen Förderzentrums Schöllnach-Osterhofen, der Jungen Union, dem Elternbeirat der Mittelschule, dem Elternbeirat des Kindergarten St. Maria und der Wasserwacht, war auch die BRK Bereitschaft mit einem Verkaufsstand zu finden. Kathi Fröhler schilderte ihre Erfahrungen am Verkaufsstand: „Das Schöne ist das Miteinander mit meinen Mädels und Jungs. Die vielen Gespräche mit den Besuchern motivieren uns, am Christkindlmarkt mitzuhelfen.“

Bis in die Abendstunden hinein trafen sich viele Besucher an den wärmenden Feuertonnen zum Ratschen und um die Atmosphäre zu genießen. Die weihnachtliche Stimmung, die kulinarischen Angebote und das Miteinander trugen zu einer friedvollen und einladenden Stimmung bei, die den Christkindlmarkt so besonders macht – ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, innehalten und gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten erleben.

Bericht PNP