Zum Hauptinhalt springen

Besuch der Mittelschule

06.07.2017 - Besuch der Mittelschule Osterhofen. Eine siebte Klasse der Osterhofener Mittelschule hat sich das Feuerwehrhaus angesehen. Mehrere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Osterhofen zeigten ihnen das Gebäude, die Drehleiter sowie die Brandsimulationsanlage. Die Schüler durften einen Geschicklichkeitstest absolvieren, zudem wurden sie mit dem Löschgruppenfahrzeug zurück zur Schule gefahren.

Pressetermin Blaulichtag

  • 170704-1648-29-59566002-sch-blaulicht

    Am Samstag findet der 1. Osterhofener Blaulichttag statt, gestern wurden für die Presse Bilder gemacht. Auf dem Bild seht ihr das Tanklöschfahrzeug, welches am 08.07.2017 selbstverständlich auch wieder zu sehen ist. Außerdem werden die 30 Meter hohe Drehleiter und der neue, im Rettungszentrum Osterhofen stationierte Wagen der UG-ÖEL Landkreis Deggendorf da sein. Verpasst nicht die Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Gergweis! Aber auch bei den anderen Organisationen gibt es viel zu sehen, die Osterhofener Wehr hat ein, zwei interessante Dinge für euch vorbereitet!

    BMA Übung Mittelschule

     

    • 19679420 1031266303676602 7213488539079331768 o

      04.07.2017 - BMA-Übung. Plötzlich ging am Vormittag in der Mittelschule Osterhofen der Feueralarm los. Als die Schüler die Klassenzimmer verließen, stand die Freiwillige Feuerwehr Stadt Osterhofen sogar schon auf dem Flur - dass die Feuerwehrmänner bei einem Brand sofort da sind, war den Kindern und Jugendlichen klar, aber schon vor dem Alarm? Zum Glück handelte es sich nur um eine unangekündigte Übung, bei der die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Geübt wurde für den Ernstfall: wenn etwas passiert, müssen nicht nur die Feuerwehren ihr Handwerk beherrschen, auch die Lehrer und Schüler müssen dementsprechend reagieren. Dies wurde geprobt, die beiden Kommandanten der Osterhofener Wehr besprachen die Übung mit dem Rektor. Demnächst wird sich ein Vertreter der Wehr mit Schulvertretern treffen und mögliche Verbesserungsvorschläge vorbringen, da die Sicherheit der Kinder für die Feuerwehrmänner und die Schulleitung oberste Priorität hat.

      Atemschutzleistungsbewerb Gold 2017

       

      • 19693447 1031261193677113 6758866026214627730 o
      • 4e4c0d5e-a39f-447d-8910-6c45376022de
      • c61ea81a-c275-43ae-9179-85a14d66d43e

        01.07.2017 - Atemschutzleistungsbewerb. Mehrere Atemschutztrupps aus ganz Niederbayern nahmen am Samstag am ASLB im Rettungszentrum Osterhofen teil. Alle Teilnehmer erhielten das Abzeichen in der höchsten Stufe, nämlich Gold. Hierfür mussten sie einige Jahre warten und arbeiten, da eine Teilnahme am ASLB in der nächsthöheren Stufe nur alle zwei Jahre möglich ist, zusätzlich müssen zuvor die Stufen Bronze und Silber absolviert werden. Trotz der vielseitigen und umfangreichen Anforderungen an die Teilnehmer bestanden alle, herzlichen Glückwunsch! Am 07.10.2017 wird der nächste Bewerb stattfinden, wieder bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Osterhofen, dafür für die zwei unteren Stufen.

        Fahnenweihe Außernzell

         

        • 19401907 1024602354342997 2117939332120251205 o

          Heute waren wir auf der Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Außernzell. Es hat uns gefreut, dass wir dieses gelungene Fest besuchen durften!

          Besuch der JF Forsthart

           

          • 19401875 1667379419968947 734156062599490645 o

            23.06.2017 - Besuch der JF Forsthart. Unsere Kollegen von der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Forsthart waren heute zu Besuch. Osterhofener Wehrmänner zeigten ihnen das Rettungszentrum sowie die Brandsimulationsanlage. Die Mitglieder der Forstharter Jugendfeuerwehr sowie die Jugendwarte bedankten sich für den interessanten Abend. Gerne dürft ihr wieder zu uns kommen!

            THL Übung Osterhofen mit Altenmarkt

             

            • 19388659 1022291291240770 3218502208783468946 o
            • 19390684 1022290771240822 3144550955210351508 o
            • 19390853 1022287921241107 9208175611742782463 o
            • 19400414 1022289087907657 4117388738710170366 o
            • 19400445 1022290377907528 1986881661805105988 o
            • 19400522 1022288477907718 3590932261305567380 o
            • 19417459 1022289367907629 7432127004362590747 o
            • 19441969 1022288694574363 4424716157437076032 o

              Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Osterhofen hat am Abend eine Übung ausgerichtet, zusätzlich war auch die Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt dabei. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall, zwei PKWs waren zusammengefahren und deformiert, die beiden Fahrer waren eingeklemmt, in einem der beiden Fahrzeuge war ein Kind auf dem Rücksitz. Um die Übung zu erschweren wurden die PKWs von der Osterhofener Wehr auf einem Erdhaufen beziehungsweise in einem Feld abgestellt. Nachdem die Unfallfahrzeuge mit Unterbaumaterial stabilisiert worden waren, wurden die Übungspuppen mithilfe des Rettungsspreizers und der Rettungsschere gerettet. Währenddessen wurden die Puppen medizinisch versorgt, da auch dies im Ernstfall zu bewältigen ist. Anfangs gab es eine Facebook-Liveübertragung, unter "Videos" findet ihr die Aufnahme!

              Gründungsfest FFW Hengersberg

               

              • 19144037 1020078164795416 101247700441858896 o
              • 19222916 1020078061462093 7630976824833543490 o

                150-jährigen Gründungsfest der Freiwillige Feuerwehr Hengersberg. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Parallel hierzu ist eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Osterhofen in Göttersdorf bei der Fahrzeugeinweihung des neuen TSF's. Viel Erfolg bei den hoffentlich ruhigen Einsätzen!

                Übung in Manndorf

                • 19145961 1019073461562553 3146303463625033807 n
                • 19149478 1019073634895869 7447460561675161743 n
                • 19221536 1019078614895371 5006086022656996569 o
                • 19221604 1019075831562316 8552509472668360720 o
                • 19221806 1019077604895472 8445988762024636757 o

                  16.06.2017 - Übung. Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Osterhofen nahm an einer Übung in Manndorf teil. Brandobjekt war ein Bauernhof. Über das Tanklöschfahrzeug wurde die Drehleiter mit Wasser versorgt. Die zahlreichen Zuschauer zeigten großes Interesse am Geschehen und an den Fahrzeugen.