Das Licht aus Bethlehem
Zum 18. Mal hat die Feuerwehr Osterhofen an Heiligabend das Friedenslicht aus Bethlehem in Vilshofen abgeholt und es anschließend an die Dörfer der Stadtgemeinde weiter gegeben. 1986 wurde diese Aktion vom Österreichischen Rundfunk ins Leben gerufen. Das Licht wird in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem von einem Kind entzündet und als Zeichen der Völkerverständigung auf dem Land- und Luftweg über den ganzen Erdball verteilt. In der Pfarrkirche zum Hl. Kreuz segnete Kaplan Carl Christian Snethlage das Friedenslicht im Beisein der Bürgermeister Liane Sedlmeier und Franz Groh, ehe im Rettungszentrum zahlreiche Bürger ihre Kerzen und Laternen daran entzündeten. Quelle: Osterhofener Zeitung vom 27.12.2013/Schweiger
Wir sind wieder da!
Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Osterhofen,
ein Hackerangriff hat im Frühjahr 2013 unsere Homepage lahmgelegt.
Nachdem wir ohnehin geplant hatten, unserem schon in die Jahre gekommenen Internetauftritt ein moderneres Outfit zu geben, haben wir diesen "Unfall" gleich zum Umbau unserer Internet-Präsenz genutzt. Mit dem Juni-Hochwasser 2013 ist aber auch unser Homepage-Zeitplan endgültig abgesoffen.
Kurzum - es hat viel zu lange gedauert. Das tut uns leid, bitte entschuldigen Sie unsere lange Internet-Abstinenz. Aber jetzt sind wir wieder für Sie da!
Auch wenn es unser Ziel war, beim Neustart eine weitgehend fertige Homepage präsentieren zu können, werden Sie feststellen, dass an einigen Stellen doch noch etwas fehlt. Diese Lücken werden wir aber bis spätestens Ende Januar 2014 schließen.
Bitte, gehen Sie mit uns nicht allzu hart ins Gericht, wenn Sie noch Ungereimtheiten entdecken, sondern informieren Sie einfach einen von uns. Wir versprechen Ihnen, die gemeldeten Störungen sofort zu beheben.
Vielen Dank.
Neuer Kreisbrandrat
Alois Schraufstetter ist neuer Kreisbrandrat
Nachfolger von Leopold Schmid wurde von 64 der 90 Feuerwehren gewählt
Am Samstag, 7.12.2013, wurde der 56-jährige frühere erste Kommandant der FFW-Deggendorf, Alois Schraufstetter in der Mehrzweckhalle von Edenstetten zum Nachfolger von Leopold Schmid gewählt. Die nächsten 6 Jahre will der erfahrene Feuerwehrmann nutzen, um eine neue schlagkräftige Führungsmannschaft zu formieren.
Von 90 anwesenden Feuerwehren (von 90 insgesamt) wählten 64 den 56-Jährigen zum neuen Kommandanten der Landkreis-Feuerwehren. Seit 1984 war Schraufstetter Stadtbrandinspektor - mit Einsätzen im fünfstelligen Bereich. "Ich nehme die Herausforderung an, das Vertrauen aller Wehren zu gewinnen", so Schraufstetter nach der Wahl.
Schlaucherl kommt wieder
Mit dem Ausscheiden des bisherigen Brandschutzerziehungsteams aus dem Förderverein steht auch das Brandschutzmobil Florian Schlaucherl in der Feuerwehrgarage.
Das soll sich aber bald wieder ändern. Das haben sich zumindest die Teilnehmer an der gemeinsamen Vorstandssitzung von Feuerwehr- und Förderverein am 11.12.2013 fest vorgenommen. Sofern aus der eigenen Feuerwehr geeignetes Personal für die Brandschutzerziehung nicht rekrutiert werden kann, will man sich Fachpersonal vom Landkreis ausleihen. Entsprechende Gespräche sollen in den nächsten Tagen geführt werden.
Im Frühjahr 2014 soll Florian Schlaucherl wieder zu den Kindergärten auf Reisen gehen.
Förderverein mit neuer Führung
In der Mitgliederversammlung vom 25.9.2013 im Mühlhamer Keller nahmen die versammelten Vereinsmitglieder zunächst den Jahres-, Kassen- und Kassenprüfbericht für die Jahre 2011 und 2012 entgegen. Anschließend wurde der bisherigen Vorstandschaft Entlastung erteilt.
Unter der Leitung von Bürgermeisterin Liane Sedlmeier wurde dann die turnusmäßige Neuwahl der Vorstandschaft durchgeführt.
Seit 25.9.2013 besteht die Vorstandschaft des Fördervereins aus folgenden Personen:
Alois Dobler, 1. Vorsitzender
Ludwig Unverdorben, stellv. Vorsitzender
Michaela Baumgartner, Schriftführerin
Günther Apfelbeck, Kassier
Manfred Ziegler, Feuerwehrkommandant
Klaus Heller, Beisitzer
Leopold Schmid, Beisitzer
Nach § 8 Abs. 2 der Vereinssatzung (Über uns/Förderverein/Satzung) werden die Vorstandsmitglieder auf 4 Jahre gewählt. Die nächsten planmäßigen Vorstandswahlen finden somit im Jahr 2017 statt.