P-Wohnung
Am Donnerstag Abend rückten die Feuerwehren Unttergessenbach und Osterhofen zu einer Türöffnung aus.
Am Donnerstag Abend rückten die Feuerwehren Unttergessenbach und Osterhofen zu einer Türöffnung aus.
Kurz vor 24 Uhr wurden die Feuerwehren Altenmarkt, Osterhofen, Langenaming und Winzer zu einen Wohnhaus-Brand nach Altenmarkt in die Asamstraße gerufen.
Eine 56-jährige Anwohnerin hatte laut Polizei aus Versehen das Cerankochfeld eingeschaltet gelassen und die Wohnung verlassen.
Dadurch verschmorte eine abgestellte Plastikdose und begann leicht zu brennen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung ging der Rauchmelder an, den ein Nachbarn bemerkte. Die alarmierte Wehr öffnete die Wohnungstüre und löschte den Herd.
Während der Entrauchung der Wohnung kam die Anwohnerin nach Hause. Eine Nachbarin erlitt einen leichten Schock und wurde vorsorglich in das Klinikum gebracht. Trotz der starken Rauchentwicklung konnten bei den Nachbarn keine Vergiftungsanzeichen wahrgenommen werden. Gegen die Anwohnerin ermittelt nun die Polizei wegen fahrlässigen Umgangs mit Brandstätten.
Der Brandherd konnte Mittels Atemschutztgeräteträgern bekämpft werden .
100 Einsatzkräfte suchten nach dementen Mann
Rund 100 Einsatzkräfte waren am Freitagnachmittag auf der Suche nach einem dementen Mann im Landkreis Deggendorf. Der Mann verließ gegen 14.30 Uhr das Wohnhaus im Osterhofener Nordwesten. Seine Frau meldete ihn dann als vermisst, weil er aufgrund seiner Demenz örtlich keine Zuordnung mehr herstellen kann. Der umherirrende Mann wurde dann von den umliegenden Feuerwehren Osterhofen, Altenmarkt, Wisselsing, Langenamming, Haardorf, Aicha, Niedermünchsdorf, Arbing, Langenisarhofen und Deggendorf, sowie Einsatzkräften des BRK und der Polizei gesucht. Eine erhöhte Gefahr bestand noch hinzu wegen der naheliegenden Bahngleise. Nach knapp zwei Stunden wurde der Mann dann von Kräften der Feuerwehr unverletzt aufgegriffen, wie die Polizei mitteilt. Der sich im Anflug befindliche Polizeihubschrauber konnte wieder abdrehen. − pnp
Quelle: PNP Online
Zu einen Brand Gebüsch rückte die Feuerwehr Osterhofen am Nachmittag aus.
Erneut wurde die Feuerwehr Osterhofen gegen 22:10 Uhr zu einem BMA-Alarm im Rathaus gerufen. Erneut wurde der betroffene Raum mit der Wärmebildkamera geprüft und der Brandmelder zurückgestellt.
Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Osterhofen gegen 14:00 Uhr zu einem BMA-Alarm im Rathaus gerufen. Nach Erkunden mit der Wärmebildkamera stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlarlarm handelt. Der Brandmelder löste aufgrund eines technischen Defekts aus und wurde von der Feuerwehr zurückgestellt.
Ölspur B8 Osterhofen Kreisverkehr Arbing.
Die Feuerwehr Osterhofen rückte aus zur Türverschallung in der Passaerstraße in Osterhofen.
Am Sonntag Nachmittag um 13:37 Uhr wurde die Feuerwehr Osterhofen zu einer Türöffnung, wegen Person in Wohnung gerufen.
Der Alarm ereignete sich in Osterhofen in der Passauerstraße.
Schrecken in der Mittagszeit: Bei einem Schulbusunfall in der Zufahrt nach Arbing sind am Mittwoch sieben Kinder leicht verletzt worden. Nach ersten Ermittlungen der Polizei Plattling war der mit 34 Mittel- und Realschülern besetzte Bus vom Kreisverkehr kommend auf der Staatsstraße 2115 nach rechts in Richtung Arbing abgebogen. Vermutlich wegen eines technischen Defekts kam das Gefährt von der Fahrbahn ab und driftete nach links in ein angrenzendes Maisfeld. Nach etwa 30 Metern Fahrt gelang es der 67-jährigen Fahrerin, den Bus wieder zurück auf die Straße zu bringen. Durch Gegenlenken hatte die Frau verhindern können, dass der Bus umstürzte.
Nach der Alarmierung eilten Eltern und Großeltern zur Unfallstelle, um ihre weinenden Kinder in die Arme zu nehmen und zu trösten. Viele Mädchen standen unter Schock, die sieben verletzten Schüler im Alter von 11 bis 15 Jahren wurden von BRK-Rettungssanitätern versorgt und psychologisch betreut. Fünf von ihnen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Da ein technisches Versagen am Bus nicht ausgeschlossen werden kann, wurde durch die zuständige Staatsanwältin ein Gutachten angeordnet und ein Gutachter vor Ort bestellt. Der Bus wurde sichergestellt. Gegen die Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Die unverletzten Kinder wurden von ihren Eltern an der Unfallstelle abgeholt. Die Feuerwehren Arbing und Osterhofen übernahmen die Verkehrsregelung. Am Unfallort war ein großes Einsatzteam des Bayerischen Roten Kreuzes im Einsatz: Neben acht Rettungs- und zwei Krankentransportwägen war auch der ADAC-Rettungshubschrauber angefordert worden. Drei Notärzte versorgten die Verletzten. − sch