Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

auf unserer Homepage

Atemschutzleistungsbewerb

Hier gibts die Aktuellen Unterlagen und Infos

Lust auf ein Starkes Team?

Die nächste Termine

11 Nov.
Kriechstrecke Deggendorf
Datum 11.Nov..2025 19:15 - 20:15

Treffpunkt RZ um 18:45 Uhr

Die letzten Einsätze

Teilnahme am Blaulichttag der Feuerwehr Forsthart

Am 30. August 2025 durften wir mit unserem Einsatzfahrzeug Kater Deggendorf 12/1 am Blaulichttag der Feuerwehr Forsthart teilnehmen. Im Rahmen dieser Veranstaltung hatten wir die Möglichkeit, unsere Arbeit als Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) vorzustellen. Dabei erklärten wir den Besucherinnen und Besuchern, welche Aufgaben wir im Einsatz übernehmen, wann wir alarmiert werden und welche Technik in unserem Fahrzeug verbaut ist.

Neben uns waren zahlreiche weitere Organisationen vertreten, darunter:

  • das THW Deggendorf mit einem LKW inklusive Kran,

  • die Wasserwacht Osterhofen mit Boot und Unterwasserdrohne,

  • die BRK-Bereitschaft Osterhofen,

  • die Polizei,

  • die Rettungshundestaffel

  • sowie selbstverständlich die Feuerwehr Forsthart mit ihrem Fuhrpark und ihrer Drohneneinheit.

Weiterlesen … Teilnahme am Blaulichttag der Feuerwehr Forsthart

Spannender Ferientag bei der Feuerwehr Osterhofen

Strahlende Kinderaugen und neugierige Gesichter – beim Ferienprogramm der Freiwilligen Feuerwehr Osterhofen stand am Samstag alles im Zeichen von Action und Erlebnis. 28 Mädchen und Buben zwischen fünf und 16 Jahren durften einen ganzen Nachmittag lang in die Welt der Feuerwehr eintauchen.

Schon beim Start schlüpften die Kinder in Jacke und Helm, posierten beim Fotoshooting und nahmen stolz ihre persönliche Urkunde entgegen. Ein echtes Highlight war die Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto – natürlich stilecht mit Blaulicht und Martinshorn. Viel Geschick war auch an der Spritzwand gefragt: Mit dem Strahlrohr galt es, einen „Brand“ gezielt zu löschen.

Weiterlesen … Spannender Ferientag bei der Feuerwehr Osterhofen

Besuch der UG-ÖEL des Landkreises Deggendorf bei der Berufsfeuerwehr München

Am Samstag, den 9. August 2025, begab sich die UG-ÖEL des Landkreises Deggendorf auf große Reise in die Landeshauptstadt München – genauer gesagt zur Feuerwache 4 in Schwabing.

Bevor wir gemeinsam die Berufsfeuerwehr besuchten, kehrten wir zunächst in einen Biergarten ein, um uns zu stärken. Anschließend ging es zur Wache 4, wo uns unser KBM Deggendorf 1/1, Frank Locklair, herzlich empfing.

Zu Beginn der Führung erhielten wir interessante Informationen über die Entstehung, die Arbeitsweise und den Schutzbereich der Berufsfeuerwehr. Danach folgte ein Rundgang durch die Wache – von der Kleiderkammer über die Fahrzeughalle mit zahlreichen Einsatzfahrzeugen bis hin zu besonderen Einrichtungen.

Weiterlesen … Besuch der UG-ÖEL des Landkreises Deggendorf bei der Berufsfeuerwehr München

Aus einer Idee wurde Wirklichkeit – Südtiroler Abend der Feuerwehr Osterhofen

Nach längerer Pause wagten wir uns wieder an ein Fest im Rettungszentrum – das letzte war unser Schmankerlfest, noch vor der Corona-Zeit. Nach vielen Überlegungen und der Idee, unsere Vereinshütte – auch bekannt als Haus am See – mit einzubinden, entstand schließlich der Plan für einen stimmungsvollen Südtiroler Abend mit zünftiger Musik und urigem Hüttenflair.

Bereits am Nachmittag begannen die Vorbereitungen. Unsere fleißigen Frauen richteten liebevoll die ersten Wurst- und Käseplatten her, während unsere Kameraden die Location dekorierten, sodass echtes Hütten-Feeling aufkam.

Um 17:30 Uhr ging es los. Die Bänke füllten sich rasch, und viele Gäste – Freunde, Familien und Bekannte – kamen zusammen, um bei einer Brotzeit und einem Glas Wein gemeinsam zu feiern.

Später am Abend öffnete dann auch unsere Bar – hier wartete eine feine Auswahl an Getränken wie Aperol, Lillet und vielem mehr. Auch unsere Schnapsdamen waren wieder unterwegs, um mit einem Stamperl für gute Stimmung und eine leichtere Verdauung zu sorgen.

Alles in allem war es ein gelungener Abend mit bester Stimmung, Musik und geselligem Beisammensein. Wir freuen uns schon jetzt darauf, den Südtiroler Abend nächstes Jahr fortzusetzen und weiter auszubauen.

🚒🌊 Gemeinschaftsübung Flachwasserschubboote in Winzer

Am 28.06.2025 nahmen wir an einer groß angelegten Gemeinschaftsübung zum Thema Flachwasserschubboote in Winzer teil. Ziel der Übung war es, den sicheren Umgang mit den Booten unter Einsatzbedingungen zu trainieren sowie Kenntnisse in der Personenrettung und der Sonartechnik zu vertiefen.

Gemeinsam mit den Feuerwehren:

  • FF Arbing

  • FF Moos

  • FF Pankofen

  • FF Neuhausen

sowie den Wasserwachten:

  • Wasserwacht Osterhofen

  • Wasserwacht Plattling

wurden verschiedene Szenarien auf dem Wasser beübt. Dazu zählten unter anderem:

  • das zielgerichtete Manövrieren der Flachwasserschubboote,

  • die Rettung von Personen aus dem Wasser,

  • sowie der Einsatz von Sonartechnik zur Ortung von Objekten unter der Wasseroberfläche.

Unsere Feuerwehr unterstützte die Übung mit dem Wechselladerfahrzeug, das vielseitig zur Logistik und für Materialtransporte eingesetzt wurde.

Ein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Organisationen und Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit und die professionelle Durchführung der Übung! Solche gemeinsamen Trainingseinheiten sind ein wichtiger Baustein, um auch im Einsatzfall Hand in Hand arbeiten zu können.

👨🏻‍🚒👩🏼‍🚒 Ihre Feuerwehr – stets bereit für den Ernstfall

🚨 Gemeinschaftsübung in Wallerdorf – Erfolgreiches Zusammenspiel der Feuerwehren 🚨

Am 27.06.2025 fand in Wallerdorf eine groß angelegte Gemeinschaftsübung statt. Das angenommene Einsatzszenario: ein Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Ziel dieser Übung war es, das koordinierte Vorgehen mehrerer Feuerwehren unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren und die Abläufe im Einsatzfall weiter zu optimieren.

Unsere Feuerwehr war mit der Drehleiter sowie dem Tanklöschfahrzeug vor Ort und unterstützte tatkräftig bei der Brandbekämpfung und der Sicherstellung der Löschwasserversorgung. Neben klassischen Löscharbeiten standen auch die Abstimmung zwischen den einzelnen Einsatzabschnitten und das Zusammenspiel der Führungseinheiten im Fokus.

Mit uns im Einsatz waren die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren:

  • FF Wallerdorf (Ausrichter der Übung)

  • FF Altenmarkt

  • FF Künzing

  • FF Forsthart

  • FF Langenamming

  • FF Oberndorf

Die Übung verlief sehr erfolgreich, alle gestellten Aufgaben konnten effizient und sicher abgearbeitet werden. Solche gemeinsamen Übungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Vorbereitung, um im Ernstfall schnell, strukturiert und sicher handeln zu können.

Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten für die engagierte Zusammenarbeit – sowie an die Organisatoren und die Gastgeber in Wallerdorf für die Vorbereitung und Durchführung dieser wertvollen Übung!

👨🏻‍🚒👩🏼‍🚒 Gemeinsam für Ihre Sicherheit – Ihre Feuerwehr

Übergabe Spritzwand.

Spritzwand 🔥🚒
Seit vielen Jahren ist die Versicherungskammer Bayern (VKB) Partner der Feuerwehren in Bayern und der Pfalz.
In Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. wurden viele gemeinsame Projekte gestartet, sowie auch dieses.
Durch das Feuerwehr-Sponsoring der VKB wurden schon viele Materialien zur Verfügung gestellt, welche z.B. bereits zur Brandschutzerziehung verwendet wurden.
Ebenso gibt es für die Kinder eine kostenlose App ,,Kleine Löschmeister´´ wo sie bereits auf spielerische Art in die Thematik Brandschutz hineinschnuppern können.
Im Auftrag der Versicherungskammer Bayern wurden von der SG Einsatztechnik einige Spritzwände produziert, welche an mehrere Feuerwehren gespendet werden.
Die Feuerwehr Stadt Osterhofen hatte die große Ehre als erste Feuerwehr des Bezirks Niederbayerns die Spritzwand entgegenzunehmen.
Unser 2. Kommandant Hans Ecker nahm dankend die Spritzwand durch Florian Ramsl (Förderung Feuerwehrwesen) der Versicherungskammer Bayern in Empfang. Ebenso besuchten uns Nikolaus Höfler (Vorsitzender des BFV Niederbayern) der Feuerwehr Kehlheim und Robert Anzenberger (Bezirksjugendfeuerwehrwart Niederbayern) der Feuerwehr Passau.
Der Versicherungskammer Bayern ist es eine große Ehre die Feuerwehren hiermit unterstützen zu können und für Spaß der Kinder zu sorgen.
Die Spritzwand hat 5 Öffnungen, welche mittels einem Wasserstrahl geöffnet werden. Somit können die Kinder schon früh einen spielerischen Einblick und Umgang der Brandbekämpfung gewinnen. Die Spritzwand wird an andere Feuerwehren geliehen, damit auf vielen Festen für Spaß der Kinder garantiert ist.

Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Stephansposching

Mit großer Freude durften wir an der Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Stephansposching teilnehmen – einem bedeutenden Ereignis in der Geschichte eurer Wehr. Die feierliche Gestaltung, die herzliche Atmosphäre sowie die perfekte Organisation haben diesen Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht.

Eine Fahnenweihe ist nicht nur ein feierlicher Akt, sondern auch ein Symbol für Kameradschaft, Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt – Werte, die bei euch in Stephansposching spürbar gelebt werden.

Wir gratulieren euch herzlich zu diesem gelungenen Fest und bedanken uns ganz herzlich für die Einladung und die Möglichkeit, diesen Tag gemeinsam mit euch feiern zu dürfen. Es war uns eine Ehre, an diesem Meilenstein in eurer Vereinsgeschichte teilzunehmen.

Auf viele weitere erfolgreiche Jahre und stets unfallfreie Einsätze! 🚒🙏

Verabschiedung von Kreisbrandmeister Xaver Altschäfl

Am vergangenen Freitag wurde Xaver Altschäfl im Feuerwehrhaus Moos nach 35 Jahren als Kreisbrandmeister feierlich verabschiedet. Zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie Weggefährten waren gekommen, um ihm persönlich für sein jahrzehntelanges Engagement zu danken.

Zu den Gästen zählten Vertreter der Feuerwehren Aicha a.d. Donau, Altenmarkt, Arbing, Haardorf, Langenisarhofen, Moos, Niedermünchsdorf, Osterhofen, Thundorf und Wisselsing. Auch Kreisbrandrat Erwin Wurzer, Kreisbrandinspektor Jürgen Kainz, mehrere Kreisbrandmeister sowie der 1. Bürgermeister der Gemeinde Moos, Alexander Zacher, waren vor Ort.

In würdigen Ansprachen von Kommandant Thomas Zießler (FF Moos), KBM und Kommandant Manfred Ziegler (FF Osterhofen) sowie Bürgermeister Zacher wurde Xaver Altschäfl für seine Verdienste gewürdigt. Als Dank erhielt er eine persönliche Fotocollage und einen Gutschein für ein erholsames Wochenende im Bayerischen Wald mit seiner Frau Marion. Diese durfte sich zudem über einen Blumenstrauß freuen, überreicht von Bürgermeister Zacher.

Weiterlesen … Verabschiedung von Kreisbrandmeister Xaver Altschäfl

Standortschulung Strahlenschutz

Im Rahmen des Gefahrgutzugs des Landkreises Deggendorf fand bei der Feuerwehr Schwarzach ein ganztägiges Strahlenschutz-Seminar statt. Die Schulung wurde von der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg durchgeführt und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine intensive theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem Thema Strahlenschutz im Feuerwehreinsatz.

Inhalte des Seminars:

📌 Berechnung von Einsatzzeiten und Strahlendosen
📌 Einsatzbereiche und Funktionen verschiedener Messgeräte
📌 Handhabung und sicherer Umgang mit Strahlungsmessgeräten
📌 Praktische Übungen mit Messgeräten und radioaktivem Cäsium-137

Ein besonderer Dank gilt der Kreisbrandinspektion des Landkreises Deggendorf sowie der Feuerwehr Schwarzach für die Einladung, Organisation und Gastfreundschaft.
Der Tag war nicht nur lehrreich, sondern hat auch die Einsatzbereitschaft und Fachkenntnis im Bereich Strahlenschutz deutlich gestärkt. 👨🏻‍🚒👩🏼‍🚒

📸 Impressionen vom Seminar folgen in Kürze!

@kreisbrandinspektiondeggendorf
@feuerwehr.schwarzach