Zwei Gruppen der Feuerwehr Osterhofen erfolgreich bei THL-Leistungsprüfung
Am 6. April 2025 trat die Feuerwehr Osterhofen erneut mit zwei Gruppen zur Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" (THL) an. Bevor es zur eigentlichen Abnahme ging, standen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst Gerätekunde, Erste Hilfe sowie Fachfragen auf dem Programm – abgestimmt auf die jeweilige Stufe.
Im Anschluss galt es für die Gruppen, ein realistisches Einsatzszenario abzuarbeiten: "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person". Der Gruppenführer übernahm die Einsatzleitung, der Melder kümmerte sich um die Erstversorgung der verletzten Person. Der Wassertrupp errichtete die Verkehrsabsicherung, während der Maschinist für die Ausleuchtung der Einsatzstelle mittels Lichtmast sorgte. Angriffstrupp und Schlauchtrupp bereiteten zeitgleich die Geräteablage etwa fünf Meter vor dem Unfallfahrzeug vor – Einsatzbereit!
In kürzester Zeit waren alle Maßnahmen fachgerecht durchgeführt, die Person wurde befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Dank der guten Vorbereitung und dem kameradschaftlichen Zusammenhalt konnten beide Gruppen die Leistungsprüfung erfolgreich abschließen.
Ein herzlicher Dank gilt unseren Ausbildern, die uns intensiv und engagiert auf die Prüfung vorbereitet haben. Ebenso möchten wir uns beim Schiedsrichterteam rund um KBM Armin Zitzelsberger und Alexander Sterr sowie beim Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Konrad Seis für die faire Bewertung und Unterstützung bedanken.
Nach dem offiziellen Teil ließen wir den erfolgreichen Tag in gemütlicher Runde bei einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen – und als süßen Abschluss gab es noch leckeren Kuchen. Ein Dankeschön hierfür an unsere Vorstandschaft!