Zum Hauptinhalt springen

In Osterhofen laufen die Vorbereitungen auf den Hochwasser-Scheitel an der Donau

Sandsäcke sind gefragt: In Haardorf und Ruckasing, zwei Ortsteilen von Osterhofen (Lkr Deggendorf) werden sie am Montagvormittag verteilt, um die Deiche vor dem Donau-Hochwasser zu schützen, berichtet Manfred Ziegler, federführender Kommandant der Feuerwehren in Osterhofen nach der Lagebesprechung mit der Stadtverwaltung.

Der Bauhof und die Feuerwehr sowie einige Spezialfirmen sind bereits am Vormittag an der Alten Fähranlegestelle bei Ruckasing im Einsatz. Sie müssen zunächst die dort lagernden Äste und Bäume häckseln und abtransportieren, um Platz zu schaffen. Zudem wird am Deichhinterweg eine Sandsack-Sperre aufgebaut, um ein Überfluten an dieser Stelle zu verhindern.

Weiterlesen … In Osterhofen laufen die Vorbereitungen auf den Hochwasser-Scheitel an der Donau

Technik und Taktik im Fokus

21 Frauen und Männer bilden sich im Fachbereich technische Hilfeleistung erfolgreich fort

Ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein Fahrzeug ist mit der Fahrerseite gegen einen Baum gekracht, das zweite hat sich über die Motorhaube des ersten in die Höhe geschoben und ist in erheblicher Schräglage zum Stehen gekommen. Beide Insassen sind in ihren Fahrzeugen eingeklemmt.

Weiterlesen … Technik und Taktik im Fokus

Mitmachtag an der Grundschule Altenmarkt: Kinder lernen Vereine hautnah kennen

Im Polizeiauto sitzen, ohne dafür verhaftet werden zu müssen, oder in eine echte Feuerwehrjacke schlüpfen: Das und vieles mehr haben die Altenmarkter Grundschüler beim Mitmachtag am Freitag ausprobiert. Mit dabei waren ca. 28 Vereine und Personengruppen, von Feuerwehren über Polizei bis hin zum Roten Kreuz war alles dabei.

Weiterlesen … Mitmachtag an der Grundschule Altenmarkt: Kinder lernen Vereine hautnah kennen

Wehren aus Osterhofen und Umgebung proben in Gergweis den Ernstfall

Im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ der Freiwilligen Feuerwehr Gergweis (Stadt Osterhofen) am Mittwoch hat traditionell eine Großübung stattgefunden.

Es wurden dazu die Wehren im Vilstal sowie die Feuerwehren Osterhofen, Forsthart und Roßbach mit Sirenengeheul zum Einsatz gerufen. Es beteiligten sich sehr viele Einsatzkräfte an der Übung, auch die Jugend war stark vertreten.

Die Übungslage war, dass durch Zündeln ein Brand in einer der Hallen der Firma Meiko entstand. Es gab zahlreiche Vermisste (Kinder und Beschäftigte) in der Halle. Unter der Einsatzleitung des Gergweiser Kommandanten Peter Waldherr, kümmerte sich die Ortswehr, die als erste eintraf, zusammen mit der Wehr Roßbach um die Suche der vermissten Personen in der Halle. Da die Halle verraucht war, wurde alles unter schwerem Atemschutz durchgeführt.

Weiterlesen … Wehren aus Osterhofen und Umgebung proben in Gergweis den Ernstfall

FF Osterhofen erklärt: So helfen Übungsautos der Feuerwehr

Alte Autos können Feuerwehren gut gebrauchen, wie die FF Osterhofen erklärt: Mit ihnen können die Aktiven Notfallszenarien nachstellen und den Ernstfall proben.

Damit die Feuerwehr im Notfall weiß, was zu tun ist, heißt es für sie: üben, üben, üben. Dabei stellen die Aktiven Szenarien nach, auf die sie auch im Einsatzgeschehen treffen könnten, zum Beispiel Brände oder Unfälle. Bei Letzteren muss die Feuerwehr oft Menschen aus ihren Autos befreien – und kann zum Üben deshalb auch gut alte Autos gebrauchen. Erst vor kurzem hat die Feuerwehr Osterhofen einen BR24-Bericht geteilt und auf das Thema hingewiesen. Kann man der Feuerwehr also einfach ein altes Fahrzeug vor die Tür stellen? Sebastian Ortner, Gruppenführer bei der Osterhofener Wehr, klärt auf.

Weiterlesen … FF Osterhofen erklärt: So helfen Übungsautos der Feuerwehr

Effektiver in der Vermisstensuche

UG-ÖEL der Feuerwehr und Rettungshundestaffel trafen sich zum Erfahrungsaustausch

Bei Vermisstensuchen kommen neben der Feuerwehr oftmals auch Suchhunde zum Einsatz: Um ihre gemeinsame Arbeit besser zu koordinieren und bei Sucheinsätzen noch effektiver zu werden, haben die Einsatzkräfte am Sonntagnachmittag am Osterhofener Rettungszentrum ihre Erfahrungen in Theorie und Praxis ausgetauscht.

Weiterlesen … Effektiver in der Vermisstensuche

Rossmarkt Osterhofen

Am 24.03.2024 durften wir zusammen mit der BRK Bereitschaft Osterhofen und der FFW Altenmarkt den Rossmarkt absichern.
Trotz des schlechten Wetters haben über 40 Pferdekutschen daran teilgenommen.

Wissenstest in Osterhofen: 39 Jugendfeuerwehren sind fit für die Zukunft

Viele Kenntnisse und Fähigkeiten mussten 346 junge Feuerwehrleute aufbringen beim oberösterreichischen Wissenstest: In 39 angemeldeten Gruppen stellten sie sich am Samstagnachmittag bei der Feuerwehr Osterhofen den Fragen und Aufgaben der Prüfer.

Dabei wurden die Jugendlichen mit verschiedenen Herausforderungen an mehreren Stationen konfrontiert und mussten in drei Schwierigkeitsstufen ihr Wissen in Theorie und Praxis unter Beweis stellen.

Weiterlesen … Wissenstest in Osterhofen: 39 Jugendfeuerwehren sind fit für die Zukunft

Neue Sirenen, neue Herausforderungen

Damit auch überall ein Alarmsignal ertönt, brauchen die digitalen Empfänger Updates

Seit über einem Jahr  verfügt die Stadtgemeinde über ein neues, besser ausgebautes Sirenennetz. Es kamen fünf neue Standorte hinzu und alle, nun 24 Sirenen, werden digital angesteuert. Doch die neue Technik bringt nicht nur viele Vorteile, sondern hat auch manche Tücke. Wie Stadtkommandant Manfred Ziegler nun feststellen musste, funktionierten nur jene, die ein analoges Backup haben. Feuerwehr, Rettungsdienst und Hilfsorganisationen – sie alle werden über die Leitstelle alarmiert.
Auch die Sirenen werden im Notfall von dort angesteuert. Seit gut einem Jahr erfolgt in der Stadtgemeinde die Alarmierung digital. Unumstrittener Vorteil der neuen Technik ist, dass die aktuelle Generation dank Akkutechnik und Solarpaneelen auch bei einem Stromausfall funktioniert. Durch die zusätzlichen Standorte wurde sichergestellt, dass das akustische Signal auch in jenen Stadtbereichen die Bevölkerung erreicht, die mit den bisherigen Modellen und deren radialer Signalaussendung unterversorgt waren.

Weiterlesen … Neue Sirenen, neue Herausforderungen