Keine Treffen oder Übungen wegen Corona – Sorge um den Nachwuchs
Osterhofen. Keine Treffen, keine Übungen, keine Routine: Die Freiwilligen Feuerwehren haben es im Lockdown schwer.Doch die größte Sorge von Osterhofens Kommandant Manfred Ziegler ist der Nachwuchs – und ob die Kinder und Jugendlichen nach der Corona-Krise auch wieder mit Eifer bei der Wehr dabei sind.
Die jüngsten Feuerwehr´ler basteln Christbaumschmuck für den Baum im Rettungszentrum
Wunderschönen Christbaumschmuck aus den verschiedensten Materialien haben die Knirpse der Freiwilligen Feuerwehr Osterhofen speziell für den Christbaum der Feuerwehr im Rettungszentrum hergestellt.
Wenn sie auch in diesem Jahr nicht beim Aufstellen dabei sein konnten, einen bleibenden Eindruch hinterlassen ihre Bastelarbeiten auf jeden Fall.
Wenn der Feuerwehrnachwuchs schon nicht zu den Gruppenstunden kommen kann, kommt eine Nikolausüberraschung eben zu ihnen, dachte sich wohl deren Betreuerteam. Den Kindern haben sie in jedem Fall mit ihrer Aktion große Augen und ein glückliches Lächeln beschert.
BMW Group Werk Dingolfing übergibt Fahrzeug-Karosserie an Bezirksfeuerwehrverband
Das BMW Group Werk Dingolfing hat den niederbayerischen Feuerwehren eine Fahrzeug-Karosserie zu Schulungszwecken gespendet. Diese wird künftig in der Brandsimulationsanlage des Kompetenzzentrums für Niederbayern in Osterhofen im Landkreis Deggendorf zum Einsatz kommen, um Fahrzeugbrände zu simulieren und die richtige Brandbekämpfung zu trainieren.
Keinerlei Veranstaltung im Corona-Jahr 2020 möglich - Kreisjugendwart sendet positives Signal
Um Nachwuchs zu gewinnen, engagieren sich die Feuerwehren in der Stadtgemeinde stark in der Jugendarbeit. Für Kinder und Jugendliche ist es interessant und spannend zugleich, die vielfältigen Aufgaben und Gerätschaften dieser modern ausgestatteten Hilfstruppe kennenzulernen. Die Mitgliederzahlen sind in den vergangenen Jahren gestiegen, vielerorts wurden Kinder- und Jugendfeuerwehren gegründet. Seit März herrscht jedoch absolut "tote Hose": Es gibt weder Schulungen, noch Lehrgänge, Leistungsprüfungen oder Übungen. Mit den corona-bedingten Einschränkungen kamen die Aktivitäten im Jugendbereich total zum Erliegen. Die Kommandanten fragen sich nun, wie sie ihre jungen Mitglieder trotz Kontaktverbot bei der Stange halten können.
Corona – Pandemie bremst Floriansjünger-Ehrenamt als Säule der Gesellschaft aus
Die Corona-Pandemie stellt die Freiwilligen Feuerwehren Osterhofen und Künzing vor große Herausforderungen. Übungen sind eingestellt, Lehrgänge untersagt, Treffen der Kameraden verboten. Die Kommandanten Manfred Ziegler und Stefan Leder sowie die engagierten Betreuer der Kinder und Jugend führten Nachwuchsprobleme. Der Blick in die Zukunft ist alles andere als rosig und sollte keine Richtungsänderung der Verantwortlichen erfolgen, scheint es, als werde das Corona-Virus die Feuerwehr ausbremsen.
Am 14. November 2020 befestigten wir, nachdem wir hierfür bereits am 04. November 2020 erste Vorbereitungen getroffen haben, die Weihnachtsbeleuchtung im Stadtgebiet von Osterhofen.
So kommt, trotz dieser schwierigen Situation, etwas Weihnachtsstimmung auf und wir so den Bürgerinnen und Bürger von Osterhofen eine kleine vorweihnachtliche Freude bereiten können.
Halloween wurde ursprünglich nur in katholisch gebliebenen Gebieten der britischen Inseln gefeiert, vor allem in Irland, während die anglikanische Kirche am Tag vor Allerheiligen die Reformation feierte. Mit den zahlreichen irischen Auswanderern im 19. Jahrhundert kam es in die Vereinigten Staaten und gehörte zum Brauchtum dieser Volksgruppe. Aufgrund seiner Attraktivität wurde es bald von den anderen übernommen und entwickelte sich zu einem wichtigen Volksfest in den Vereinigten Staaten und Kanada. Der Brauch, Kürbisse zum Halloweenfest aufzustellen, stammt aus Irland. Dieses Jahr kommt der Brauch bereits zum Zweiten mal ins Rettungszentrum der Feuerwehr Stadt Osterhofen. Letztes Jahr machten wir, im Rahmen einer Gruppenstunde eine Helloweenparty, mit gruseligen Geschichten, Kostümen, Dekorationen und gruselige Süßigkeiten im kleinen Schulungsraum. Leider lässt es der Brauchtum dieses Jahr nicht zu. Um den unseren Kindern doch eine kleine Freude zu bereiten haben wir sie gebeten mit Ihren Eltern Kürbisse zu schnitzen und im Rettungszentrum abzustellen. Wir haben die Kürbisse am Abend beleuchtet und erfreuen uns sehr an der tollen neuen gruseligen Deko vor unserer Haustüre. Kommt vorbei und schaut es euch an, die Kürbisse werden jeden abend beleuchtet und freuen sich auf Euren Besuch. Vielen Dank an die Feuerknirpse der Feuerwehr Stadt Osterhofen. Wir die Betreuer und Jugendwarte der Kinderfeuerwehr freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen mit den Kids.